1

 HOME   AUSSTELLUNG.EXHIBITION   BUCH.BOOK   TÖNE.SOUNDS   BILDER.PICTURES   THEMEN 

 KONZEPT.CONCEPT    
 INFO                        
 PRESSE.PRESS        
 BILDER.PICTURES       

Bucharest - fragments in a box

Eine Wanderausstellung | A wandering exhibition 


Eine Häuserzeile, die Gesprächsfetzen zweier Passanten, ein Ruf aus der Ferne oder das stetige Rauschen der Stadt. Auf der Suche nach Bruchstücken des Alltags begaben sich die Fotografin Greta Hoheisel und der Klangkünstler Norbert Lang für ein Jahr in die Hauptstadt des neuen EU-Mitgliedslandes Rumänien: Bukarest. Vorgefunden haben sie einen komplexen Stadtraum zwischen Konsum und Tradition, zwischen Turbo-Kapitalismus und Religiosität. Das Ergebnis ihrer Streifzüge durch die Stadt ist neben der Buch-CD »Bukarest | Bucuresti - fragmente« auch die Wanderausstellung »Bucharest - fragments in a box«.

Präsentiert werden die gesammelten Fotografien und Klangfragmente in drei Guckkästen. Den Guckkasten, ein Medium, das Ende des 18. Jahrhunderts im Zuge gesellschaftlicher Umbrüche populär wurde, transferieren die Künstler ins digitale Jetzt und nutzen es für eine künstlerische Auseinandersetzung mit der Stadt Bukarest. Im Inneren der Kästen sind menschenleere Fotografien auf Bildschirmen zu sehen, über Kopfhörer werden Tonaufnahmen übertragen, die vom Leben in der Stadt erzählen: Von ausufernden Hupkonzerten zur Rush-hour ebenso wie von dörflicher Idylle in den Hinterhöfen der Stadt. Zeitweise bleibt nur der Klang, dann verschwindet dieser wieder ganz und lässt die Bilder für sich stehen. Im Zusammenspiel zwischen Geräusch und Bild entsteht ein bewusst lückenhaftes Stadt-Mosaik. Es bedarf der Fantasie des Betrachters, um es zusammenzusetzen.

>>>

The constant humming sound of the city, house walls that we pass by, the snatches of a conversation which we hear on the streets – fragments, that we are confronted with every day, but to wich we nevertheless pay hardly any attention. It is not the pompous and spectacular view on the city, that forms our relation to it, it is the seemingly incidental and fragmentary occurence.

To seek for those fragments, the german photographer Greta Hoheisel and the sound-artist Norbert Lang stayed in Bucharest for almost one year. Four wooden boxes, so called »peep boxes«, provided with headphones and loupe-like lenses are the media for the pictures, the field- and the soundrecordings, that they captured during this time. Thus, they take up the idea of an old media from the 18th and 19th Century: Boxes, that were wandering from fun fair to fun fair, to show the curious viewers pictures of near and foreign countries or mythological scenes. And like the demonstrators in the past used to comment on what was being shown, »Bucharest - fragments in a box« is provided with headphones, to listen to the every day soundscape of the city. Thus, sound and picture comment on each other and generate a sketchy Portrait of Bucharest, perceived with the ears and the eyes of two strangers. The date of the Opening in Atelier 35 will also be the release date for the publication »Bucuresti | Bukarest - fragmente«, a hybrid between Foto-book and Soundscape-CD, and also a second media in which the pictures and sounds will be linked together. The concentration on the everyday sounds of Bucharest and the sensitisation for the auditory environment will also be the topic of the workshop »Listen to: Bucharest«, that will be held in the course of the exhibition in Bucharest.